Fulminanter Start beim Management-Lehrgang 2025

Sehnsuchtsorte, ethisches Wirtschaften und Sichtbarkeit:
Management-Lehrgang 2025 gestartet

Was haben ein Kloster und ein Unternehmen gemeinsam? „Beide brauchen Sehnsuchtsorte, an denen sich Menschen aufhalten und entfalten können“, sagt Johannes Perkmann. Er ist Abt in Michaelbeuern im Salzburger Flachgau und hat mit seiner Metapher vom „Kloster als gestaltete Umwelt“ erste essenzielle Impulse in unserem aktuellen Management-Lehrgangs gesetzt. Wie Ethik und Wirtschaft zusammenspielen, weiß er genau.

Sechs Sehnsuchtsorte hat der Benediktinermönch benannt – den Garten, die Küche, die Bibliothek, den Festsaal, die Kirche und die Werkstatt beziehungsweise Schule. Dabei hat er auch über Spiritualität in der Führung gesprochen, die für werteorientiertes Leadership von großer Bedeutung ist.

Lehrgangs-Leiterin Brigitte Maria Gruber hat die Teilnehmerinnen mit ihrem Vortrag „Was Frauen vorwärtsbringt“ Wind unter die Flügel gegeben. Nach diesem fulminanten Beginn geht es in den kommenden Wochen weiter mit Wissen und Bestärkung, Ausrichtung und exklusiven Einblicken, Sichtbarkeit und Netzwerken.

Ein paar farbenfroh-lebendige Eindrücke unseres Lehrgangs-Starts haben wir hier für Sie gesammelt: